Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wirre Laute oder klare Worte? Wissenschaftler aus Freiburg und Göttingen entwickeln mit einem neuen Ansatz verbesserte, implantierbare Hörhilfen. Dazu müssen die Hörnerven jedoch genetisch umprogrammiert werden. Foto: pathdoc (stock.adobe.com)
Sie sehen ein bisschen aus wie ein überdimensioniertes Bluetooth- Headset und sind doch viel mehr als eine profane technische Spielerei: Cochlea-Implantate bringen ihre Träger zurück ins Alltagsleben. Die Hörgeräte mit direktem Zugang zur Hörschnecke lassen taube und extrem schwerhörige Menschen wieder an einer Welt aus Lauten und Geräuschen teilhaben. Rund um den Globus profitieren mehr als 700.000 Patienten von dieser Technologie.
Damit könnten Cochlea-Implantate in eine ganz neue Ära katapultiert werden
Doch auch mit diesem Implantat unterscheidet sich das Hörerlebnis noch deutlich von dem, was ein gesundes Ohr übermittelt. Ein ...