Imperatrix mundi und Müllheim in ihrem Bann
Carmina Burana: Ein fantastisch gelungenes Gemeinschaftsprojekt, dem die Musikfreunde der Region mit atemloser Begeisterung folgen .
on unserer Mitarbeiterin Bianca Flier
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜLLHEIM. In fast unüberschaubarer Zahl hatten sich Musikfreunde auf dem Markgräfler Platz eingefunden, um die Premiere von Orffs "Carmina Burana" zu erleben. Bürgermeister René Lohs begrüßte sie am Samstagabend mit den Worten "Müllheim feiert". Seit Wochen befindet sich die Stadt im Carmina-Burana-Fieber, und das mittelalterliche Musikspektakel geriet denn auch zum grandiosen musikalischen Höhepunkt der 1250-Jahr-Feier von "Mulinhaimo".
Zur Einstimmung spielte das Markgräfler Symphonieorchester einige zauberhafte Werke mit festlichem Charakter, unter anderem von Rossini, Brahms, Tschaikowski und Sarasate, wobei die Violinsolistin Sarah Müller-Feser ihren brillanten Bogenstrich unter Beweis stellte.Auf zwei großen Schaubühnen – der ...