Immer mehr Personen suchen Beratung

Jahresbericht 2001 der Waldshuter Jugend- und Drogenberatung des Badischen Landesverbandes gegen Suchtgefahren liegt vor / Mehr Vorbeugung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (sel). Eine erneute Steigerung in den Klientenzahlen verzeichnete 2001 die Jugend- und Drogenberatung des Badischen Landesverbands gegen Suchtgefahren im Waldshuter Ziegelfeld: Suchten 1999 noch 160 Personen mehrfach Rat, waren es 2000 schon 220 und 2001 bereits 259.

Leiterin Stefanie Johansen (Diplom-Sozialpädagogin und Familientherapeutin) führt dies insbesondere auf die neue Zielgruppenrichtung zurück: Angesprochen werden sollen vor allem Jugendliche, die noch nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stefanie Johansen, Margarete Merkle, Präventions-Fachkraft Marion Laging-Glaser

Weitere Artikel