Immer mehr Grundschüler werden gefahren

Verkehrsclub sieht das kritisch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Grundschüler   | Foto: dpa
Grundschüler Foto: dpa
SAARBRÜCKEN/BERLIN (KNA). Immer mehr Grundschüler in Deutschland werden von ihren Eltern zur Schule gefahren. 43 Prozent der Jungen und Mädchen laufen zur Schule, 17 Prozent nehmen den Bus und 10 Prozent fahren mit dem Fahrrad. 20 Prozent werden mit dem Auto zur Schule gebracht, ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Forsa-Umfrage. Unterdessen riefen das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) die Eltern zum neuen Schuljahr dazu auf, die Kinder möglichst zu Fuß oder mit Roller und Fahrrad zur Schule zu schicken. Dadurch lernten die Jungen und Mädchen, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhalte und wie man sich gut orientiere. In den Siebzigerjahren hätten noch 90 Prozent der Grundschüler ihren Schulweg zu Fuß zurückgelegt, so die beiden Verbände in Berlin. Dem stünden heute immer mehr Kinder gegenüber, die von den Eltern gefahren werden.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel