Im Stegener Wald erklären Experten, warum es sinnvoll sein kann, Bäume zu fällen
Spaziergänger und Naturfreunde verstehen oft nicht, warum im Wald Bäume gefällt werden. Doch der Einschlag dient auch der Sicherheit. Experten erklären den Sinn der Forstwirtschaft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Hansjörg Bockstaller in einem vom Sturm Lothar vor 20 Jahren niedergerissenen Waldstück. Im Vordergrund ein niedergerissener Stammrest von damals, hinten der ohne Zutun neu entstandene Wald. Foto: Erich Krieger
Viele Natur- und Waldfreunde empfinden die wegen der immensen Waldschäden durch Sturm, Trockenheit und Käferbefall notwendig gewordenen Holzerntearbeiten der vergangenen Jahre in Staats- und Privatwäldern als sehr schmerzlich. Um für mehr Verständnis für die Holzernte zu werben und gleichzeitig nachhaltige Zukunftsstrategien bei der Hege zu erläutern, hatten Kreisforstamtsleiter Karl-Ludwig Gerecke und der ...