Natur

Im Stadtwald stehen Bäume aus mehr aus 60 Ländern

Australier, Neukaledonier, Kanadier, Japaner und viele, viele mehr – im Günterstäler Arboretum stehen Bäume aus mehr aus 60 Ländern in friedlicher Koexistenz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der höchste Baum Deutschlands: Waldtraut vom Mühlwald  | Foto: Thomas Kunz
1/5
Der höchste Baum Deutschlands: Waldtraut vom Mühlwald Foto: Thomas Kunz
Zuerst sind da nur graue Stämme, die aufragen wie ein trotziges Heer und die Sicht ins Tal verstellen. Sie reichen schlank bis zum Himmel und ächzen ab und an verhalten im Wind. Zur Sicht gesellt sich der Geruch: Tannennadeln, morsche Rinde, Moos, Erde.
Bäume aus der ganzen Welt behaupten sich hier im Freiburger Stadtwald. Australier, Neukaledonier, Kanadier, Japaner und viele, viele mehr aus 60 Ländern stehen in friedlicher Koexistenz. Mammutbäume, Douglasien, Kastanien, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hubertus Nimsch

Weitere Artikel