Im Kampf gegen den Islamismus gibt es zu wenig Solidarität
Zu viel Schweigen, zu wenig Solidarität: Das ist die Reaktion vieler Politikerinnen und Politiker auf islamistische Gewalt. Stattdessen wird eine seltsam kleinmütigen Debatte geführt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf einem Poster in Conflans-Sainte-Honorine, 30 Kilometer nordwestlich von Paris, wird um den von einem Islamisten ermordeten Lehrer Samuel Paty getrauert. Foto: THOMAS COEX (AFP)
"Schweigen geht nicht mehr!" Dieser Satz entfaltet seine Bedeutung, wenn man sich vor Augen hält, wer ihn aus welchem Anlass gesagt hat. Er stammt vom früheren Grünen-Chef Cem Özdemir, der ihn auf Twitter schrieb, nachdem er am Montag in Berlin-Neukölln mit dem SPD-Bezirksbürgermeister, Vertretern der ...