Regionalgeschichte

Im Januar 1940 erleben die Säckinger einen "sibirisch strengen" Winter

BZ-Plus Das NS-Kriegs-Winterhilfswerk mit seinen ständigen Sammelaktionen und Eintopfsonntage prägen im Januar 1940 den Alltag. Am 7. Januar wird im Schloss eine Bücherei und ein Heimatmuseum eröffnet.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Türplakette des NS-Kriegs-Winterhilfswerks für den Januar 1940  | Foto: Quelle: Alb-Bote Januar 1940
Türplakette des NS-Kriegs-Winterhilfswerks für den Januar 1940 Foto: Quelle: Alb-Bote Januar 1940
Wie sah das Leben in Säckingen während des Zweiten Weltkriegs aus? Die für die Jahre 1939 bis 1945 noch vorliegende Lokalzeitung – nämlich der Waldshuter Alb-Bote ("Tageszeitung für nat.-soz. Weltanschauung") – spiegelt die örtlichen Verhältnisse wider.
"Sibirischer" Winter
Im Lokalteil des Alb-Boten wurde die Lage in Säckingen zum Jahreswechsel entspannt dargestellt. Ein erfolgreiches ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adolf Hitler, Robert Wagner, August Kuner

Weitere Artikel