Im Gemeinderat reißt Geduldsfaden

Absage an Pumpwerkbau im Kaiserswald / Fehlendes Abstimmen zwischen SEK- und Polder-Planungen tritt zutage.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SCHWANAU-OTTENHEIM. Einstimmig hat der Gemeinderat am Montagabend den Bau eines Pumpwerks im Kaiserswald abgelehnt. In der darauf folgenden Diskussion zu den Plänen des Regierungspräsidiums, den Schutterentlastungskanal (SEK) auszubauen, legten kritische Nachfragen der Gemeinderäte fehlende Abstimmungen mit den Plänen zum Polder Elzmündung offen.

Der Bau des Pumpwerks im Kaiserswald sei notwendig, um die Unterlieger der Schutter-Unditz-Region vor Hochwasser zu schützen, begründete Bernhard Burkart von der Abteilung Umwelt des Regierungspräsidiums (RP), Außenstelle Offenburg, das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Burkart, Joachim Corbe, Wolfgang Brucker

Weitere Artikel