BZ-Serie "Weltkriegsende im Elztal"

Im Frühjahr 1945 spürte man in Elztal die Folgen des Nazi-Wahns

BZ-Plus Tiefflieger, Tote, NS-Terror: Für viele Elztäler waren die letzten Kriegsmonate und -wochen die schlimmsten. Eine Rückschau zum Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren am 8. Mai 1945.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einer der beiden  folgenreichsten Bomb...8211; wie einen Monat zuvor in Elzach.  | Foto: Archiv Elztalmuseum
1/3
Einer der beiden folgenreichsten Bombenabwürfe im Elztal: Am 25. Februar 1945 fielen nach einem Fliegerangriff das Hinterhaus des St.-Margarethen-Gebäudes in Waldkirch und noch zwei Häuser in Schutt und Asche. Es gab mehrere Tote – wie einen Monat zuvor in Elzach. Foto: Archiv Elztalmuseum
"Büebli, jetz’ kunnt de Hitler on’s Ruder. Donn goht’s uns besser". Was diese Prechtäler Mutter nach dem Kirchgang am 30. Januar 1933 – es war Reichstagswahl – zu ihrem sechsjährigen "Büebli", dem Sohn, sagte, so dachten und sagten damals viele. Ja, der neue Reichskanzler Hitler sorgte für Arbeit und Aufschwung. Zunächst. Schnell aber auch für Diktatur, Terror, Unmenschlichkeit – und 1939 für Krieg. Nach den ersten Blitzsiegen war die Zuversicht noch groß. Spätestens in Russland nicht mehr. Und ab 1944 ahnte man: "Der Krieg ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heinrich A. Roth, Anna Mesmer, Suggentäler Mesner

Weitere Artikel