Im Biosphärengebiet Schwarzwald werden 150 Quellen untersucht
In der Nähe des Belchen läuft ein Wissenschaftsprojekt zu Schwarzwaldquellen. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der Naturräume. Politiker informieren sich vor Ort über die Arbeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Großer Rummel um kleine Lebewesen im Quellgebiet des Dietschebaches am Belchen. Der Lebensraum wird jetzt wissenschaftlich untersucht. Foto: Gerald Nill
Hochrangige Politiker aus Stuttgart, Freiburg und Lörrach pilgerten am Donnerstag zur Quelle des Dietschebaches oberhalb von Aitern-Multen, um sich vor Ort und aus erster Hand exemplarisch über ein deutsch-schweizerisches Forschungsprojekt über Quellen im Schwarzwald informieren zu lassen.
Das ...