"Ich will eine Karawanenstation bilden"
BZ-INTERVIEW mit Anna Wagner, Tanzkuratorin am Theater Freiburg, über ihre Pläne und ihre Auffassung vom Tanz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Seit dieser Spielzeit hat der Tanz am Theater Freiburg eine neue Kuratorin. Die Theater- und Tanzwissenschaftlerin Anna Wagner hat sich zunächst mit den Gegebenheiten vertraut gemacht: Ein Ensemble gibt es seit dem Ende der Kooperation mit Heidelberg nicht mehr, das von Joachim Schloemer gegründete physical virus collective (pvc) ist aufgelöst. Am Samstag startet eine kleine Tanzreihe: ein Vorgeschmack darauf, welche Akzente Anna Wagner in der nächsten Spielzeit setzen will. Bettina Schulte sprach mit ihr.
BZ: Frau Wagner, mit am Freiburger Theater engagierten Tänzern lässt sich kein Staat mehr machen – es gibt kein Ensemble mehr. Wie gehen Sie mit dieser Situation um?Anna Wagner: Ich sehe das nicht nur als Verlust, sondern auch als Chance. Ein festes Ensemble im Tanz gehört zunehmend der Vergangenheit an. Tänzer arbeiten global, Produzenten kooperieren. Gemeinschaften entstehen anders, als dass alle an einem Ort sind. Das leben wir ...