"Ich habe mich gleich sehr wohl gefühlt"
ZISCH-INTERVIEW mit Medienkaufmann Sascha Medam über seine Ausbildung bei der BZ.
Ben Elsner, Klasse 4a, Sonnenrainschule (Bad Bellingen-Rheinweiler)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zisch-Reporter Ben Elsner aus der Klasse 4a der Sonnenrainschule Bad Bellingen hat viel über die Badische Zeitung im Sachunterricht seiner Lehrerin Mara Wilke gelernt und interessante Zeitungsartikel gelesen. Es hat Spaß gemacht, die Zeitungen zu erkunden. Aus diesem Grund hat er sich gefragt, ob man bei der BZ auch einen Beruf erlernen kann. Beim Nachdenken fiel ihm ein, dass ein ganz wichtiger Mensch in seinem Leben, sein "Tagesbruder" Sascha Medam, der Sohn seiner Tagesmutter, bei der BZ arbeitet. Deshalb hat Ben Sascha interviewt.
Medam: Ich bin 25 Jahre jung.
Zisch: Wann wusstest du, was du später mal werden möchtest?
Medam: Eigentlich erst, als ich mich beim Badischen Verlag beworben habe. Nach meinem Schulabschluss wollte ich zunächst Lehrer werden.
Zisch: In welche Schulen bist Du gegangen?
Medam: Zuerst bin ich in die Sonnenrainschule in Rheinweiler gegangen und danach ins Gymnasium nach Neuenburg.
Zisch: Und nach dem Gymnasium?
Medam: Nach der Schule wusste ich noch nicht sicher, was ich werden wollte. Ich habe ein Jahr an verschiedenen Stellen in Bad Bellingen und in der Schweiz gearbeitet.
Zisch: Warum hast du dich an mehreren Stellen für eine Ausbildung oder ein Studium beworben?
Medam: Durch die verschiedenen Gesprächsvorbereitungen und Bewerbungsgespräche habe ich sehr viel gelernt und ich konnte feststellen, ob meine Vorstellungen von der Stelle zutreffen oder nicht. Außerdem konnte ich die Betriebe kennenlernen und habe mich gefragt, ob ich mich mit ihnen identifizieren kann.
Zisch: Bei welchen Stellen wurde deine Bewerbung gut beantwortet? Und was passierte dann?
Medam: Ich habe mich bei verschiedenen Firmen beworben – welche möchte ich nicht sagen – und auch Zusagen erhalten. Vom Badischen Verlag hatte ich den besten Eindruck, daher habe ich dort meine Lehre begonnen.
Zisch: Fiel Dir die Entscheidung für die Ausbildungsstelle bei der BZ schwer?
Medam: Nein, überhaupt nicht. Ich habe mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt und die Ausbildung schien sehr interessant und vielseitig zu sein.
Zisch: Wie lange dauerte die Ausbildung?
Medam: Ich habe eine dreijährige Ausbildung gemacht. Das ist bei den meisten Ausbildungen so.
Zisch: War die Ausbildung schwer?
Medam: Ja, und sie war sehr anspruchsvoll. Die Ausbildung hat mir aber sehr viel Spaß gemacht, da sie sehr abwechslungsreich war.
Zisch: Was passierte im letzten Lehrjahr?
Medam: Da man während der Ausbildung in vielen verschiedenen Abteilungen arbeitet, musste ich mich für eine feste Stelle entscheiden. Seitdem arbeite ich in der Buchhaltung. Zudem musste ich mich natürlich auf meine Abschlussprüfungen vorbereiten.
Zisch: Hast du alle Prüfungen bestanden?
Medam: Ja, ansonsten hätte die Ausbildung noch länger gedauert.
Zisch: Wann hast du entschieden, bei der BZ zu bleiben?
Medam: Das war mir schon relativ früh klar, da es mir dort immer sehr gut gefallen hat.
Zisch: Kann die Arbeit bei der BZ ein "Traumberuf" sein? Wenn ja, warum?
Medam: Auf jeden Fall, da alle Jobs bei der BZ sehr vielseitig sind und man nette Kollegen um sich hat.