Zeitung in der Schule
Live auf der Bühne: Unser erster eigener Rap-Song
Kinder der Grundschule Salzert in Lörrach durften bei einem Rap-Workshop des Musikers Peter Reimtgut mitmachen. Wie sie dieses Erlebnis fanden könnt ihr hier nachlesen und in den Song reinhören.
Jannik Gimbel, Dana Lechner, Arnis Nikq, Alea Salihu, Yunus Sari und Georg Steffen, Klasse 4, Grundschule Salzert (Lörrach)
Do, 24. Nov 2022, 15:01 Uhr
Zisch-Texte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Vormittag haben wir überlegt, was das Leben schön macht und die Wörter aufgeschrieben. Daraus haben wir die Reime für den Song gedichtet. Peter hat uns unterstützt und uns für das Reimen Tipps gegeben. In der Pause haben wir draußen gespielt. Am Nachmittag sind wir ins Tonstudio im Burghof gegangen und haben ins Mikrofon gerappt. Es war lustig, sich selbst im Kopfhörer zu hören. Manche Wörter waren schwierig auszusprechen. Wir waren sehr überrascht, wie gut der Song "Danke" geworden ist. Manchen von uns war es etwas peinlich, die eigene Stimme zu hören. Später haben wir einen USB-Stick von Peter mit unserem Song geschenkt bekommen. Das fanden wir cool.
Am 14. Oktober war Peter Reimtguts Konzert im Burghof und wir durften vor ihm auftreten. Die Leute haben applaudiert und waren begeistert. Das war alles sehr aufregend. Unsere Eltern waren erstaunt darüber, was wie an nur einem Tag geschafft haben. Sie waren stolz auf uns. Es war für uns gut zu sehen, was wir erreicht haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen
Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wir haben als Zisch-Reporterinnen und Zisch-Reporter gleich auch noch die Chance genutzt Peter Reimtgut zu seiner Karriere zu interviewen.
Zisch: Bist du ein berühmter Sänger? Wo bist du bekannt?
Reimtgut: Nicht in ganz Deutschland. Aber ich bin hier aufgewachsen und habe ganz früh angefangen, Musik zu machen, zuerst im Kinderchor. Mit 14 Jahren habe ich angefangen, selbst Musik zu machen und Texte zu schreiben, mit viel Leidenschaft und Energie. Daher ist es automatisch so, dass man etwas bekannter wird, wenn man so lang Musik macht. Erfolg ist vor allem, wenn man den Mut hat, etwas zu tun.
Zisch: Wie schaffst du es, die Kinder zu unterrichten? Wie kannst du Sachen erklären?
Reimtgut: Durch das Zeigen und Reden. Dass ich die Erzieherausbildung gemacht habe, hilft mir dabei sicher. Außerdem hilft es, dass ich zu Kindern einen guten Zugang habe und über Themen mit ihnen rede, die auch sie interessieren.
Zisch: Wie kannst du deine Stimme ändern?
Reimtgut: Ich versuche, meine Stimme nicht zu verstellen. Viele trauen sich nicht zu singen, aber man muss nur den Mut dazu haben.
Zisch: Was hast du eigentlich gemacht, bevor du mit dem Singen angefangen hast?
Reimtgut: Ich bin Erzieher und in der Jugendarbeit tätig. Und ich war ganz lange beim Stadtteiltreff hier auf dem Salzert und etwas Ähnliches mache ich in Basel auch. Und Papa bin ich. Sehr gerne mache ich Musikprojekte.
Zisch: Wann schreiben wir wieder einen Song?
Reimtgut: Im Frühling.
Zisch: Was war dein erster Auftritt?
Reimtgut: Mein erster Auftritt ist einige Jahre her. Da war ich noch Realschüler und ungefähr 15 oder 16 Jahre alt. Da hatte ich einen Auftritt bei der Regiomesse in Lörrach-Haagen.
Zisch: Wie kamst du dazu, Musik zu machen?
Reimtgut: Als Jugendliche haben wir viel Hip-Hop gehört und fanden das cool. Dann versucht man das selbst auch mal, ich wollte es einfach mal ausprobieren. Hip-Hop ist nicht nur Singen, sondern Sachen aussprechen, und wenn man viele Ideen und Gedanken hat, kann Hip-Hop helfen, diese auszusprechen.
Zisch: Was hast du in oder mit der Grundschule Salzert gemacht?
Reimtgut: Ich habe beim SAK Lörrach im Stadtteiltreff gearbeitet und mit der Grundschule Salzert viele Projekte gemacht: eine Fußball-AG, "Waldzert", Winterzauber und Rap-Projekte.
Zisch: Wie fandst du unseren Auftritt?
Reimtgut: Unfassbar cool! Viele Leute haben mir gesagt, dass sie euren Auftritt richtig klasse fanden. Sie waren beeindruckt, dass ihr so viel Mut habt und dass der Song so ein tolles Thema hat. Und ihr habt richtig cool ausgesehen.
Zisch: Wie alt bist du?
Reimtgut: Ich bin 36 Jahre alt.
Zisch: Was machst du, wenn dir langweilig ist?
Reimtgut: Mir ist selten langweilig. Ich habe immer viel Action und bin viel unterwegs. Wenn mir doch mal langweilig sein sollte, mache ich Sport oder Musik. Wenn mein Sohnemann zu Hause ist, dann gibt es immer viel Action.
Zisch: Wie heißt dein Lieblingslied?
Reimtgut: Den Musiker Peter Fox mag ich sehr gern. Er hat vor 15 Jahren ein ganz tolles Album herausgebracht, das heißt "Alles neu". Vor einer Woche hat er wieder ein neues Lied veröffentlicht.
Zisch: Wo warst du in der Grundschule?
Reimtgut: Am Bodensee.
Zisch: Wie alt ist dein Sohn und wie heißt er?
Reimtgut: Er heißt Oskar, ist vier Jahre alt und geht in den Kindergarten.