Bankenbranche
HRE-Bonuszahlungen sorgen für Fassungslosigkeit
Zwei Jahre nach der Fastpleite dürfen sich die Mitarbeiter der Krisenbank Hypo Real Estate über 25 Millionen Euro Boni freuen. Was die Bank als Halteprämie für die Beschäftigten darstellt, sorgt außerhalb für Fassungslosigkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wieder im Fokus: die Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) | Foto: dpa Wieder im Fokus: die Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/20/30/2c/35663916-w-640.jpg)
MÜNCHEN/FRANKFURT (dpa). Zwei Jahre nach der Fastpleite dürfen sich die Mitarbeiter der Krisenbank Hypo Real Estate über 25 Millionen Euro Boni freuen. Was die Bank als Halteprämie für die Beschäftigten darstellt, sorgt außerhalb für Fassungslosigkeit.
Milliardenstütze und Millionenboni – das passt nach Meinung vieler Menschen nicht zusammen. Dass die Krisenbank Hypo Real Estate (HRE) trotz tiefroter Zahlen 25 Millionen Euro an ihre Mitarbeiter ausschüttet, hat die Debatte über die Bezahlung von Bankern neu entfacht. Muss ein Banker ...