Hotzenwaldhalle bleibt Notunterkunft
Auch wenn die Flüchtlingszahlen derzeit rückgängig sind, will der Landkreis Waldshut an der Nutzung festhalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Im Dezember machten Helfer und Rotes K...die Hotzenwaldhalle zur Notunterkunft. | Foto: Archivfoto: Werner Probst Im Dezember machten Helfer und Rotes K...die Hotzenwaldhalle zur Notunterkunft. | Foto: Archivfoto: Werner Probst](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/30/cc/0a/120638474-w-640.jpg)
GÖRWIHL. Die derzeit sinkenden Flüchtlingszahlen haben noch keine Auswirkungen auf die Belegung der Hotzenwaldhalle als Notunterkunft. Wie Landrat Martin Kistler am Freitag im Sozialausschuss des Kreistages bekanntgab, ging die Zahl an Menschen, die der Kreis unterbringen muss, im April drastisch zurück. "Über eine Freigabe der Hotzenwaldhalle reden wird deshalb aber nicht", betont Sabine Schimkat, Sozialdezernentin im Landratsamt Waldshut.
"Es ist vorgesehen, dass die derzeit rund 80 Flüchtlinge Ende Mai auf Gemeinschaftsunterkünfte verlegt werden", sagt Hauptamtsleiterin Isabelle Schmidt, Verantwortliche im Görwihler Rathaus, zu den ...