Hotzenwaldhalle bleibt Notunterkunft

Auch wenn die Flüchtlingszahlen derzeit rückgängig sind, will der Landkreis Waldshut an der Nutzung festhalten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Dezember machten Helfer und Rotes K...die Hotzenwaldhalle zur Notunterkunft.  | Foto: Archivfoto: Werner Probst
Im Dezember machten Helfer und Rotes Kreuz die Hotzenwaldhalle zur Notunterkunft. Foto: Archivfoto: Werner Probst

GÖRWIHL. Die derzeit sinkenden Flüchtlingszahlen haben noch keine Auswirkungen auf die Belegung der Hotzenwaldhalle als Notunterkunft. Wie Landrat Martin Kistler am Freitag im Sozialausschuss des Kreistages bekanntgab, ging die Zahl an Menschen, die der Kreis unterbringen muss, im April drastisch zurück. "Über eine Freigabe der Hotzenwaldhalle reden wird deshalb aber nicht", betont Sabine Schimkat, Sozialdezernentin im Landratsamt Waldshut.

"Es ist vorgesehen, dass die derzeit rund 80 Flüchtlinge Ende Mai auf Gemeinschaftsunterkünfte verlegt werden", sagt Hauptamtsleiterin Isabelle Schmidt, Verantwortliche im Görwihler Rathaus, zu den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Isabelle Schmidt, Martin Kistler

Weitere Artikel