Hochwassernotgemeinschaft Rhein fordert mehr Anstrengungen beim Hochwasserschutz
70 Gemeinden und Bürgerinitiativen vertritt die Hochwassernotgemeinschaft Rhein. Sie mahnt zum Ausbau der Rückhalteräume am Oberrhein, auch des Polders Wyhl/Weisweil.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Deutlich mehr Anstrengungen für den Hochwasserschutz entlang des Rheins (Symbolbild) fordert die Hochwassernotgemeinschaft Rhein angesichts der Debatte um den Polder Wyhl/Weisweil und dessen Notwendigkeit beim einwöchigen Erörterungstermin im Mai in Wyhl. Foto: Roland Vitt
Die einwöchige Erörterung der Pläne für den Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil im Mai hat auch rheinabwärts hohe Wellen geschlagen. Insbesondere die vor allem von den betroffenen Gemeinden geäußerten Zweifel an der Notwendigkeit des Polders sorgten für "große Irritation", wie der Oberbürgermeister der Stadt Andernach, Achim Hütten, gegenüber der BZ betont. Er ist Vorsitzender der ...