Account/Login

Hobbydetektive helfen Wissenschaft

Oftmals können Laien Wissenslücken zu Namen, Daten oder Fakten schließen – so auch Dagmar von Schack.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Dagmar von Schack steht in ihrem Wohnzimmer und hält eine Gemälde in den Händen, welches das Hopfenhaus bei Spalt zeigt. Dort lebte sie selbst acht Jahre lang. Foto: Felix Kästle (dpa)

. Die Beteiligung von Laien an der Forschung galt in Expertenkreisen lange Zeit als kaum vereinbar mit den wissenschaftlichen Standards. Mit der Digitalisierung scheint sich dies jedoch zu ändern. So haben Laien nicht nur leichter Zugang zur Wissenschaft.

Auf einer Foto-Glasplatte ist eine gestochen scharfe Aufnahme eines mehrgiebligen Fachwerkhauses zu sehen. Das Foto stammt vermutlich aus den 1930er Jahren und ist seither im Besitz des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege. Bis Ende Januar will der Verein etwa 3000 Fotografien aus dem über Jahrzehnte angesammelten Archiv auf das Online-Kulturportal "Bavarikon" stellen.

Doch zu einigen Aufnahmen fehlten den Forschern wichtige Informationen: Wo steht das Haus und wer wohnte dort? Die Antworten liefert ihnen unter anderem eine Frau, die selbst acht Jahre in einem der Häuser gelebt hat: dem Mühlreisighaus im mittelfränkischen Spalt. Sie heißt Dagmar von Schack und lebt mittlerweile in Bad Waldsee bei Ravensburg.

Freunde machten die 85-Jährige auf das Foto im Internet aufmerksam, die Frau wandte sich an den Verein. 1942, während der Bombenangriffe auf Nürnberg, war sie mit ihrer Familie in das Bauernhaus gezogen, erzählt sie. Das im 18. Jahrhundert gebaute Hopfengut habe ihr Vater 1937 "für einen Apfel und ein Ei" in einem gefährlichen Zustand gekauft. Anschließend habe er es sanieren lassen. Jetzt – mehr als 80 Jahre später – konnte die Frau mit ihrem Wissen den Forschern bei ihrem Projekt helfen.

Ohne derartige Hinweise wäre der Rechercheaufwand für den Verein enorm. Dieser Teil der wissenschaftlichen Arbeit trägt meist einen englischen Namen: "Citizen Science". Das heißt übersetzt "Bürgerwissenschaften" und bedeutet, dass Forschende die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten. Das Prinzip ist nicht neu – durch die Digitalisierung haben sich die Möglichkeiten aber stark erweitert. Wissenslücken können so oft innerhalb kurzer Zeit geschlossen werden.

Daniela Sandner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landesverein. Sie freut sich vor allem über die unglaubliche Resonanz seit Beginn des Projektes. Es zeige, dass Menschen an der historischen Baukultur Interesse haben und es ihnen nicht egal sei, wenn Gebäude abgerissen werden: "Besonders schön fand ich es, wenn Leute die Häuser aus persönlichen Erinnerungen noch kannten", sagt die Volkskundlerin. Manche hätten dem Verein sogar aktuelle Fotos aus demselben Blickwinkel mitgeschickt.

Sorgen um die Vertrauenswürdigkeit der Hinweise mache sie sich keine: "Natürlich gab es auch ein paar Hinweise, die missverständlich waren." Diese habe man dann aber von lokalen Heimatpflegern überprüfen lassen. "Ein bisschen Vertrauen muss man allerdings auch haben", sagt Sandner. In aller Regel seien die Tipp-Geber dem Verein jedoch bekannt gewesen.

Seit der Gründung des Landesvereins, Anfang des 20. Jahrhunderts, werden diverse Bauformen in Bayern dokumentiert. Darunter ländliche Gebäude, wie beispielsweise das in Spalt, aber auch städtische Bürgerhäuser. Damals wurden die Aufnahmen meist auf Glasplatten gedruckt. "Das sind super Bestände. Glasplatten sind gestochen scharf und haben in den letzten 120 Jahren nichts an Schärfe verloren", schwärmt Sandner.

Dem Landesverein waren die bürgerlichen Forscher eine große Hilfe: In weniger als zwei Monaten konnten rund Dreiviertel der hochgeladenen Aufnahmen identifiziert werden. Bislang waren es vor allem die Naturwissenschaften, die vom sogenannten Citizen-Science-Hype profitierten. Seit der Digitalisierung boomt das Feld auch in der kulturwissenschaftlichen Forschung. "Das Spannende an dem Ansatz ist, dass Bürger direkt in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses mitarbeiten können", sagt Wiebke Brink. Sie ist Projektleiterin bei "Bürger schaffen Wissen", der zentralen Plattform für Citizen-Science-Projekte in Deutschland.

Ihrer Meinung nach sei Citizen Science ein Versuch, neue Formen der Zusammenarbeit zu finden, die einen Zugang zur Wissenschaft schaffen und dabei das Voneinander- und Miteinander Lernen in den Vordergrund stellen. "Auf gesellschaftlicher Ebene ist es eine große Chance, durch aktive Mitarbeit Wissenschaft erfahrbarer zu machen", sagt Brink. Dabei würden Beteiligte lernen, Unsicherheiten genauer einzuordnen und Prozesse besser zu verstehen. Außerdem könne man "mit einem solchen Grundverständnis vertrauenswürdige Quellen besser identifizieren" – eine Fähigkeit, die in der heutigen Zeit nicht zu unterschätzen sei.

Ressort: Panorama

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 07. Februar 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel