Historisches Altstadtfest in Kenzingen

Gaukler, Geschichte und Genuss – beim mittelalterlichen Altstadtfest von Freitag bis Sonntag in Kenzingen kamen nicht nur Mittelalterfans auf ihre Kosten. Michael Haberer und Ilona Hüge waren für die BZ vor Ort.  

Mail
Auftakt im Regen: Die Akteure des Altstadtfests beim ersten Umzug zur Eröffnung am Freitagabend.
Auftakt im Regen: Die Akteure des Altstadtfests beim ersten Umzug zur Eröffnung am Freitagabend. Foto: Ilona Hüge
1/22
Auftakt im Regen: Die Akteure des Altstadtfests beim ersten Umzug zur Eröffnung am Freitagabend.
Auftakt im Regen: Die Akteure des Altstadtfests beim ersten Umzug zur Eröffnung am Freitagabend. Foto: Ilona Hüge
2/22
Auftakt im Regen: Schultheiß Matthias Guderjan eröffnet das Altstadtfest.
Auftakt im Regen: Schultheiß Matthias Guderjan eröffnet das Altstadtfest. Foto: Ilona Hüge
3/22
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an.
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an. Foto: Michael Haberer
4/22
Artistin Agnieszka bei ihrer nächtlichen Feuershow.
Artistin Agnieszka bei ihrer nächtlichen Feuershow. Foto: Michael Haberer
5/22
<Bildtext>Das Duo Ohrenfreut alias Peter Siche und seine Partnerin Michaela sangen Balladen, Fress- und Sauflieder und ganz viel von der Liebe.</Bildtext>
Das Duo Ohrenfreut alias Peter Siche und seine Partnerin Michaela sangen Balladen, Fress- und Sauflieder und ganz viel von der Liebe. Foto: Michael Haberer
6/22
Artistin Agnieszka bei ihrer nächtlichen Feuershow.
Artistin Agnieszka bei ihrer nächtlichen Feuershow. Foto: Michael Haberer
7/22
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an.
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an. Foto: Michael Haberer
8/22
<Bildtext>Amira, die Mäusekönigin, präsentiert ihren Nager und die kleine Sarah kann nur staunen.</Bildtext>
Amira, die Mäusekönigin, präsentiert ihren Nager und die kleine Sarah kann nur staunen. Foto: Michael Haberer
9/22
Peter Siche vom Duo „Ohrenfreut“ verkündet die Marktordnung.
Peter Siche vom Duo „Ohrenfreut“ verkündet die Marktordnung. Foto: Michael Haberer
10/22
Unerwarteter Besuch: Freundliche Kelten aus dem Wiesental beim Altstadtfest in Kenzingen.
Unerwarteter Besuch: Freundliche Kelten aus dem Wiesental beim Altstadtfest in Kenzingen. Foto: Michael Haberer
11/22
<Bildtext>Die „Kleinen Spielleyt“ aus Berlin standen mit Gaukeleien zu Dudelsackklängen eigentlich gar nicht auf dem Programm.</Bildtext>
Die „Kleinen Spielleyt“ aus Berlin standen mit Gaukeleien zu Dudelsackklängen eigentlich gar nicht auf dem Programm. Foto: Michael Haberer
12/22
Fachsimpelei über mittelalterliche Schnabelschuhe aus Berlin.
Fachsimpelei über mittelalterliche Schnabelschuhe aus Berlin. Foto: Michael Haberer
13/22
<Bildtext>Das Duo Ohrenfreut alias Peter Siche und seine Partnerin Michaela sangen Balladen, Fress- und Sauflieder und ganz viel von der Liebe.</Bildtext>
Das Duo Ohrenfreut alias Peter Siche und seine Partnerin Michaela sangen Balladen, Fress- und Sauflieder und ganz viel von der Liebe. Foto: Michael Haberer
14/22
<Bildtext>Rustikal und schmackhaft: Bratkartoffeln von der Nordweiler Vereinsgemeinschaft im „Alpirsbacher Hof“. </Bildtext>
Rustikal und schmackhaft: Bratkartoffeln von der Nordweiler Vereinsgemeinschaft im „Alpirsbacher Hof“. Foto: Michael Haberer
15/22
<Bildtext>Unerwartet bei der Freien Ritterschaft aus Weisweil hereingeschneit: Kelten aus dem Wiesental.</Bildtext>
Unerwartet bei der Freien Ritterschaft aus Weisweil hereingeschneit: Kelten aus dem Wiesental. Foto: Michael Haberer
16/22
Amira, die Mäusekönigin, präsentiert ihren Nager und wer richtig riet, durfte ins Schatzkästlein greifen.
Amira, die Mäusekönigin, präsentiert ihren Nager und wer richtig riet, durfte ins Schatzkästlein greifen. Foto: Michael Haberer
17/22
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an.
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an. Foto: Michael Haberer
18/22
In mittelalterlicher Verkleidung macht das Altstadtfest nochmal so viel Spaß.
In mittelalterlicher Verkleidung macht das Altstadtfest nochmal so viel Spaß. Foto: Michael Haberer
19/22
Bis zum letzten Tropfen leert dieser Ritter aus Weisweil das Horn.
Bis zum letzten Tropfen leert dieser Ritter aus Weisweil das Horn. Foto: Michael Haberer
20/22
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an.
Die Spielleute von „Heidenspaß“ aus Freiburg gaben auf der Bühne und den Straßen meist den Ton an. Foto: Michael Haberer
21/22
Jonglierend durch die  Straßen: Agnieszka kann’s auch ohne Feuer.
Jonglierend durch die Straßen: Agnieszka kann’s auch ohne Feuer. Foto: Michael Haberer
22/22
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel