Interview
Historiker zur Zeit der 1848er Revolution: "Demokratie war eine Minderheitsmeinung"
Vor 175 Jahren wollte Friedrich Hecker die Demokratie mit Gewalt durchsetzen. Er scheiterte. Wollten die radikalen Demokraten damals zu viel? Ein Gespräch mit dem Historiker Frank Engehausen.
Fr, 28. Apr 2023, 14:48 Uhr
Südwest
Thema: Badische Revolution
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Frank Engehausen: Das ist eine zutreffende Analyse. Das waren Panikreaktionen. Man muss aber zwischen den einzelnen Ländern unterscheiden. In Baden war es weniger Panik, weil der Großherzog sich schon zuvor in liberalem Fahrwasser bewegte. Er hatte das Märzministerium bereits 1846 eingerichtet. In Ländern wie Hannover wurde aber noch ganz autokratisch geherrscht. Dort war Panik der Anlass, von einem ...