Bundestagswahl

Hinterhag wählt zu 40 Prozent Schwarz

Im Hinterhag gibt es eine eindeutige schwarze Mehrheit: 40,1 Prozent der Wähler machten ihr Kreuz am Sonntag bei der CDU.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hier wird die Wahlurne in Häg geleert.  | Foto: Karl-Heinz Rümmele
Hier wird die Wahlurne in Häg geleert. Foto: Karl-Heinz Rümmele
Damit verbessern die Christdemokraten im traditionell konservativen Häg-Ehrsberg ihren Wert von 2021 (38,6 Prozent) noch einmal leicht nach oben. Die SPD stürzt von 16,5 Prozent auf 10,8 Prozent ab, die AfD klettert von 10,3 Prozent auf 22,2 Prozent. Die Grünen liegen hier bei lediglich 6,8 Prozent und verlieren damit im Vergleich zu 2021 (8,1 Prozent). Mit Liberaler oder Linker Politik ist im Hinterhag weiter nichts zu gewinnen, FDP und Linke landen jeweils bei 3,8 Prozent, das BSW dagegen bei 5,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 84,2 Prozent.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht