Herzstück der Nahwärme
Millimeterarbeit ist beim Einheben des Blockheizkraftwerks in die Gemeinschaftsschule gefragt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEIL AM RHEIN. Nachdem in der vergangenen Woche bereits der gigantische Pufferspeicher hinter der Gemeinschaftsschule aufgebaut wurde, folgte am Dienstagnachmittag das eigentliche Herzstück der Nahwärmeheizanlage, das tonnenschwere Blockheizkraftwerk. Millimeterarbeit war gefragt, um das Aggregat mit einem Schwerlastkran in den Keller der Gemeinschaftsschule zu heben. Vier Wochen wird es nun dauern, bis mit den Testläufen für das Nahwärmeprojekt der Stadt gestartet werden kann.
Spannend bis zum letzten Moment blieb es, als sich mit einiger Verspätung das Aggregat in die Höhe hob und dann von dem Kran Millimeter für Millimeter durch ein Loch in ...