Herdöpfel zum närrischen Jubiläum

Fröhnder "Steisäckli" feierten 22-jähriges Gründungsfest mit viel Musik und Artur Suppingers imposanter Kartoffel-Maschine.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Steisäckli-Jubiläum: Die „Herdöp...auernhöfen in den Fröhnder Teilorten.   | Foto: Gerhard Wiezel
Steisäckli-Jubiläum: Die „Herdöpfeldämpfi“, mit der Kartoffeln haltbar gemacht werden für die Winterfütterung der Schweine, schauten sich viele Festbesucher an. Artur Suppinger (Bildmitte) ist mit der imposanten Maschine ein gefragter Mann auf den Bauernhöfen in den Fröhnder Teilorten. Foto: Gerhard Wiezel

FRÖHND. Mit einer "Schwarzwaldparty" feierte am Tag der Deutschen Einheit die Fröhnder Fasnachtsgesellschaft "Steisäckli" zusammen mit vielen Besuchern ihr 22 jähriges Vereinsbestehen im Festzelt bei der Gemeindehalle.

Bei der Eröffnung gratulierte Bürgermeisterin Tanja Steinebrunner der Vorsitzenden der "Steisäckli", Roswitha Philipp, zum närrischen Jubiläum und übergab ihr für ihr langjähriges ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tanja Steinebrunner, Artur Suppinger, Martin Wetzel

Weitere Artikel