Handwerk hat Mädchen im Blick
180 Schüler beim Praxis-Parcours der Bildungsakademie dabei
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (mam). Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) bot kürzlich in Kooperation mit der Bildungsakademie Waldshut die Chance, an einem Praxis-Parcours teilzunehmen. 180 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Waldshut sammelten dabei erste Erfahrungen in Handwerksberufen. Ziel des Projektes war es, insbesondere Mädchen praktische Einblicke in technisch-gewerbliche und handwerkliche Berufsfelder zu ermöglichen.
An einer Station des Praxis-Parcours der Bildungsakademie sind zwei Schülerinnen der Grund-, Haupt- und Werkrealschule Hohentengen gerade dabei, ein Elektrokabel zu ...