Mehrwertsteuer

Händler und Kunden reagieren gelassen auf Start der Bagatellgrenze

BZ-Plus Seit 1. Januar gilt die 50-Euro-Bagatellgrenze für die Mehrwertsteuer-Rückerstattung für Kunden aus der Schweiz. Noch sind Fragen offen – und die Schlange am Zoll nicht kürzer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Parkplatzeinfahrt zum Grenzach...n Info-Flyer zum Thema Bagatellgrenze.  | Foto: Annette Mahro
1/3
Bei der Parkplatzeinfahrt zum Grenzacher Hieber-Markt bekommen Kunden mit Schweizer Kennzeichen einen Info-Flyer zum Thema Bagatellgrenze. Foto: Annette Mahro
Zwar sind noch nicht alle Fragen geklärt und die Schlangen beim Zoll nicht spürbar kürzer. Gestempelt werden weiterhin alle "grünen Zettel", auch solche mit Datum 2019, die geringere Beträge ausweisen. Inwiefern diese Mehrwertsteuer bei Einkäufen im neuen Jahr noch erstattungsfähig ist, ist seitens der Finanzbehörden aber noch nicht abschließend entschieden. Von solchen Details abgesehen sind die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Steve Marty, Elke Gründler-Lindow, Roland Hönicke

Weitere Artikel