Brauchtum
Gutedelcup und Weinmarkt in Müllheim
Mit dem 20. Gutedel Cup am 27. April und dem 134. Weinmarkt am 29. April präsentiert sich (nicht nur) die Markgräfler Weinszene in großer Breite.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gutedel Cup und Weinmarkt sind gesells...sse und Genießer-Treffpunkte in einem. | Foto: Umiger Gutedel Cup und Weinmarkt sind gesells...sse und Genießer-Treffpunkte in einem. | Foto: Umiger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/31/96/70/120690288-w-640.jpg)
MÜLLHEIM/BADENWEILER. Die 134. Auflage steht an: Der Müllheimer Weinmarkt ist der älteste noch existierende Weinmarkt in Baden. Deutlich jünger ist der Gutedel Cup, doch auch bei ihm kann man schon von einer Tradition sprechen – und in diesem Jahr lässt sich auch ein kleines Jubiläum feiern. Der Cup, der maßgeblich zur Imagepflege der Markgräfler Leib- und Magensorte Gutedel beigetragen hat, wird zum 20. Mal vergeben.
Die Verleihung des Gutedel Cups im Badenweiler Kurhaus und den Müllheimer Weinmarkt im Bürgerhaus gibt’s wie gewohnt im Doppelpack – fast: Denn aufgrund der Badenweiler Musiktage wurde die Prämierungszeremonie um einen Tag nach vorne geschoben. Sie findet nicht, wie sonst üblich an einem Donnerstag, sondern am Mittwoch, 27. April, statt. Dann gibt es einen Tag "Puffer", wie die ...