Gute Idee vor neuen Herausforderungen
Die Markgräfler Tafel steht mit den Flüchtlingen einer sprunghaft gestiegenen Zahl neuer Kunden gegenüber – Wie damit umgehen?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Die wachsende Zahl der Flüchtlinge stellt nicht nur die Behörden vor immer neue Herausforderungen, sondern auch zunehmend Institutionen, die sich mit dem Einsatz von Ehrenamtlichen im sozialen Bereich engagieren. Ein Beispiel dafür ist der Müllheimer Tafel-Laden, der einer sprunghaft angestiegenen Anzahl von Kunden gegenübersteht. Nun gilt es, logistische wie organisatorische Probleme zu lösen.
Eigentlich ist die Markgräfler Tafel heuer in Feierstimmung. Immerhin begeht der Verein in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen – am Sonntag, 20. September, soll es dazu einen größeren Festakt geben. In dem Jahrzehnt ihres Bestehens hat sich die Markgräfler Tafel, wie viele andere Tafel-Läden bundesweit, zu einem festen Bestandteil in ...