Großes Stühlerücken im Gemeinderat
Neun Räte schieden aus, elf Räte kamen dazu und erhöhen die Zahl des Gremiums auf 24 / Krug erster Bürgermeister-Stellvertreter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KENZINGEN. Der neue Gemeinderat ist für die Amtszeit bis 2019 verpflichtet. Es gab ein großes Stühlerücken: Neun Gemeinderäte schieden aus, elf Räte kamen dazu und erhöhen die Zahl des Kenzinger Gremiums auf 24. Erster Bürgermeister-Stellvertreter ist Günter Krug, zweiter Eberhard Aldinger, dritter Stellvertreter bleibt Werner Bürk.
Mit Dank für ihren Einsatz wurden die Räte verabschiedet. Es sei ein Ehrenamt, das nicht ganz einfach sei und viel Zeitaufwand erfordere, sagte Bürgermeister Matthias Guderjan. "Ein normal fleißiger Gemeinderat muss mindestens 50 ...