Großes Engagement am Sterbebett
Hospizdienst Hochrhein seit mehr als 50 Jahren aktiv / Sterbebegleiter arbeiten ehrenamtlich im Landkreis Waldshut.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Ein bemerkenswertes Engagement gibt es seit mehr als 50 Jahren beim ambulanten Hospizdienst Hochrhein im Kreis Waldshut. Der gemeinnützige Verein wurde im 1996 gegründet und ist Träger für die Arbeit von vier hauptamtlich in Teilzeit angestellten Koordinatorinnen und derzeit 55 ehrenamtlichen Sterbegleitern. Initiiert wurde die Gründung durch die Sozialstationen im Landkreis, die seinerzeit den dringenden Bedarf dieser Sterbebegleitung erkannt hatten.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins steht die kostenlose Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehöriger. Die Begleitungen finden etwa je zur Hälfte in der häuslichen ...