Rottweil

Großer Ballon simuliert geplanten Riesen-Tower

Hoch und höher steigt ein roter Ballon in den Rottweiler Himmel. Die Stadt hat damit gezeigt, wie hoch der Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge werden soll. Bis auf 235 Meter stieg der Ballon in die Höhe - so hoch soll der Riesen-Tower werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein roter Ballon soll simulieren, wie ... ThyssenKrupp in Rottweil werden wird.  | Foto: dpa
1/2
Ein roter Ballon soll simulieren, wie hoch der geplante Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge der Firma ThyssenKrupp in Rottweil werden wird. Foto: dpa
Dutzende Menschen schauen dem roten Ballon staunend hinterher. Was als recht kleiner Ballon noch nett aussieht, ist der Vorbote eines gewaltigen Towers, der selbst den Stuttgarter Fernsehturm deutlich in den Schatten stellen würde - und das in der ältesten Stadt Baden-Württembergs ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ralf Broß

Weitere Artikel