Große anonyme Gesellschaften

SACHBUCH: Der Biologe Mark Moffett beschreibt, was Menschen zusammenhält, und zieht Parallelen zu den Ameisen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie kennen sich nicht alle, aber sie f...sammengehörig: eine Menge von Menschen  | Foto: adimas
Sie kennen sich nicht alle, aber sie fühlen sich zusammengehörig: eine Menge von Menschen Foto: adimas
Einer von uns? Das menschliche Gehirn sucht Artgenossen unwillkürlich nach Markerkombinationen ab, die zeigen, ob jemand zur selben Gesellschaft gehört wie man selbst: vertraute Akzente, Kleidung, Frisuren... Was Dazugehörige verbindet, grenzt andere aus. Bei Tieren führt Nichtzugehörigkeit meist zu gewaltsamen Konflikten: Ein Wolf, Löwe oder Schimpanse, der sich unbekannten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mark Moffett, Mark W. Moffett, Sebastian Vogel

Weitere Artikel