Großbrand in Böllen im April war Brandstiftung – kein Tatverdächtiger
Die Ursache des Brands in Böllen, bei dem ein landwirtschaftliches Anwesen niederbrannte, ist höchstwahrscheinlich Brandstiftung. Tatverdächtige konnten nicht ausgemacht werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Am Morgen nach dem Brand in Böllen sah man das verheerende Ausmaß: Die Scheune brannte komplett nieder, das angrenzende Wohnhaus konnte weitestgehend gerettet werden, das Dach des Hauses brannte jedoch vollständig aus. Auch ein Auto, das bei dem Haus stand, ist komplett ausgebrannt. Foto: Sarah Trinler
Für Spekulationen sorgte der Brand eines Anwesens in Niederböllen in der Nacht auf den 13. April. Das Haus stand seit drei Jahren leer, es liegt recht abgelegen am Wildböllenbach, direkte Nachbarn gibt es nicht. Die Landesstraße 131 zwischen Wembach und Neuenweg im Kleinen ...