Popgeschichte

Grenzenloser Überdruss: Die neue Beatles-Doku im Kino

Ron Howards Filmdokumentation "Eight Days A Week – The Touring Years" zeigt, wie die Beatles ihrem eigenen Klischee entkamen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was soll danach noch kommen? Die Beatl...bliche Besucherzahl bei Popkonzerten.   | Foto: StudioCanal/dpa
Was soll danach noch kommen? Die Beatles vor 56000 Menschen im Shea Stadium in New York am 15. August 1965, für damalige Verhältnisse eine unglaubliche Besucherzahl bei Popkonzerten. Foto: StudioCanal/dpa
Am Ende wollten die Beatles einfach nicht mehr. 1962 hatte alles als großer Spaß begonnen. Die Konzerte vor hysterischen Fans überall auf der Welt. Der Erfolg. Die ungläubige Begeisterung darüber, welche Verehrung die eigene Musik und das damit verbundene Lebensgefühl ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ron Howards, Ringo Starr, Ron Howard

Weitere Artikel