Goethe ist einmal mehr der Sieger

DENKWÜRDIGES AUS DEM HACHBERGERLAND: Ehrungen im öffentlichen Raum / Nach wem werden Straßen und Gebäude benannt?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
St. Gallus - einer der wenigen Heilige...ldern im Hachbergerland verewigt sind.  | Foto: Klaus Fehrenbach
St. Gallus - einer der wenigen Heiligen, die auf Straßennamensschildern im Hachbergerland verewigt sind. Foto: Klaus Fehrenbach

RAUM EMMENDINGEN. Häufig erinnern Gemeinden an Personen, die für wichtiger als andere gehalten wurden oder werden, indem sie öffentliche Einrichtungen wie Straßen, Schulen und Kirchen nach ihnen benennen oder durch Texte an Gebäuden, an Brunnen, Brücken und so weiter an sie erinnern. Für neugierige Besucher kann dies eine interessante Informationsquelle sein.

Auch im Hachbergerland geht es dabei um völlig unterschiedliche, in aller Regel männliche Personen. Die Gemeinden Sexau, Freiamt und Malterdingen haben zumindest auf Mehrfachnennungen von Personen weitgehend verzichtet. Vielleicht geschah das auch aufgrund der Erfahrungen der 30er und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als überfallartig die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johann Wolfgang von Goethe, Emil Tscheulin, Fritz Mauthner

Weitere Artikel