Glottertal: Trachtennäherinnen halten Tradition lebendig
In Glottertal ist die Tracht an Feiertagen noch immer im Ort präsent. Bei der Erstkommunion werden diese besonderen Kleidungsstücke wieder von Mädchen getragen. Dafür sorgen Schneiderinnen, die die Tradition am Leben erhalten.
-
Fr, 15. Apr 2016, 16:43 Uhr
Glottertal
![Zur Erstkommunion tragen die Glottertäler Mädchen Leonie Herbstritt (rechts) und Eva-Maria Wisser ihre Tracht. Zur Erstkommunion tragen die Glottertäler Mädchen Leonie Herbstritt (rechts) und Eva-Maria Wisser ihre Tracht.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/30/120824880.jpg)
![Die weiße Schürze ist mit Häkelspitze verziert. Die weiße Schürze ist mit Häkelspitze verziert.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/35/120824885.jpg)
![Die Ärmel des sogenannten Peters, einer schwarzen Jacke, ist mit einer Zierborte besetzt. Die Ärmel des sogenannten Peters, einer schwarzen Jacke, ist mit einer Zierborte besetzt.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/3a/120824890.jpg)
![Der Rock der Tracht muss bei der Erstkommunion blau sein. Der Rock der Tracht muss bei der Erstkommunion blau sein.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/3f/120824895.jpg)
![Kleine Details machen die Glottertäler Tracht aus. Kleine Details machen die Glottertäler Tracht aus.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/44/120824900.jpg)
![Stefanie Kunert näht Trachten in ihrem Atelier. Stefanie Kunert näht Trachten in ihrem Atelier.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/49/120824905.jpg)
![Mathilde Blattmann näht in ihrem Heimatort schon seit 65 Jahren. Mathilde Blattmann näht in ihrem Heimatort schon seit 65 Jahren.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/4e/120824910.jpg)
![Alte Schätze: Früher trugen die Frauen an Festtagen einen solchen Schäppel als Kopfschmuck. Alte Schätze: Früher trugen die Frauen an Festtagen einen solchen Schäppel als Kopfschmuck.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/76/120824950.jpg)
![Heute ziert an Festtagen, wie auch bei der Erstkommunion, dieser Rollenkranz die Köpfe. Heute ziert an Festtagen, wie auch bei der Erstkommunion, dieser Rollenkranz die Köpfe.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/7b/120824955.jpg)
![Die Stickereien am Mieder werden von Hand gemacht oder mit einer Stickmaschine. Die Stickereien am Mieder werden von Hand gemacht oder mit einer Stickmaschine.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/53/120824915.jpg)
![Keine Glottertäler Tracht gibt es zwei Mal. Keine Glottertäler Tracht gibt es zwei Mal.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/58/120824920.jpg)
![Jedes Trachtenkleid hat andere Farben und Stickereien. Jedes Trachtenkleid hat andere Farben und Stickereien.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/5d/120824925.jpg)
![Ulrike Tscherter hat sich jüngst mit „Ä Stück Schwarzwald“ selbstständig gemacht. Ulrike Tscherter hat sich jüngst mit „Ä Stück Schwarzwald“ selbstständig gemacht.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/62/120824930.jpg)
![Ulrike Tscherter näht Trachten, aber auch moderne Accessoires, wie diese Handyhüllen. Ulrike Tscherter näht Trachten, aber auch moderne Accessoires, wie diese Handyhüllen.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/67/120824935.jpg)
![Auch Flaschenkühler im Trachten-Look macht sie. Auch Flaschenkühler im Trachten-Look macht sie.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/6c/120824940.jpg)
![Handtaschen aus Wollfilz gehören auch zum Sortiment von „Ä Stück Schwarzwald“. Handtaschen aus Wollfilz gehören auch zum Sortiment von „Ä Stück Schwarzwald“.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/33/a4/71/120824945.jpg)