Gezielte Hilfsprojekte für Notleidende

BZ-INTERVIEW mit Vertretern des in Rheinweiler neu gegründeten deutsch-philippinischen Vereins "Sampaguita".  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD BELLINGEN-RHEINWEILER. Zum Ziel haben sie sich die Hilfe für arme Menschen auf den Philippinen gesetzt. BZ-Mitarbeiterin Jutta Schütz sprach mit den Gründungsmitgliedern des in Rheinweiler ins Leben gerufenen neuen Vereins "Sampaguita – Deutsch-Philippinischer Club" – Araceli und Roland Heimann, Mari Jane Rittweger und Eduard Klenow – über Motive, Hilfsprojekte, bürokratische Hürden und Werbepläne, die den Verein bekannt machen sollen.

BZ: Wie lange haben Sie sich schon mit dem Gedanken getragen, hilfsbedürftige Filipinos zu unterstützen?
Vereinsvorsitzende Araceli Heimann-Lange: Um aber dauerhaft Hilfe für bedürftige Menschen zu finanzieren, muss man vor dem Gesetz und auch der Steuerbehörde ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Heimann, Araceli Heimann, Mari Jane Rittweger

Weitere Artikel