Fotos: Gewerbe- und Vereinsschau in Gutach
An zwei Tagen präsentierten sich die Betriebe, Vereine und Einrichtungen der Ortsteile von Gutach bei einer Leistungsschau mit unterhaltsamem Rahmenprogramm.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Das Organisationsteam mit Klaus Wehrle (links), dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Gutach Foto: Karin Heiß
In verschiedenen Geschäften, wie hier im Schuhhaus Uhl in Gutach, Einrichtungen und Unternehmen wurden den Besuchern Vorträge, Unterhaltung, Bewirtung und andere Aktionen geboten. Foto: Karin Heiß
In verschiedenen Geschäften – wie hier in der Blumeninsel in Gutach – Einrichtungen und Unternehmen wurden den Besuchern Vorträge, Unterhaltung, Bewirtung und andere Aktionen geboten. Foto: Karin Heiß
Diakon Günter Hin von der Katholischen Seelsorgeeinheit Mittleres Elztal und Simonswald und Pfarrerin Theres Wagner von der evangelischen Paul-Gerhard-Gemeinde in Kollnau spendeten den Segen für die zweitägige Vereins- und Gewerbeschau. Foto: Karin Heiß
Im historischen Adlersaal der Freien Schule Elztal eröffnete Bürgermeister Urban Singler die zweitägige Vereins- und Gewerbeschau. Foto: Karin Heiß
Bei der Eröffnung im Adlersaal der Freien Schule Elztal Foto: Karin Heiß
In der Außenstelle der Sozialstation St. Elisabeth in Gutach gab es entspannende Hand- und Fußmassagen von Gabi Dorner. Zudem standen Mitarbeiter den Besuchern für Informationen und Austausch zur Verfügung Foto: Karin Heiß
In der Außenstelle der Sozialstation St. Elisabeth in Gutach gab es leckere Waffeln am Stiel und Hand- und Fußmassagen. Zudem standen Mitarbeiter den Besuchern für Informationen und zum Austausch zur Verfügung. Foto: Karin Heiß
Das ist das neue Kleinkindplanschbecken im Gutacher Schwimmbad Foto: Karin Heiß
Das Quartett der Werkkapelle Gütermann stimmte die feierliche Eröffnung der Gewerbe- und Vereinsschau im Adlersaal musikalisch an. Foto: Karin Heiß
Die Sanierung des Freibads in Gutach ist vorangeschritten - Ende Mai hofft man, es wieder eröffnen zu können. Die Handwerker, teils ehrenamtliche, schafften sogar am Samstag, wie die Besucher bei der Vereins- und Gewerbeschau sehen konnten. Foto: Karin Heiß
Die Sanierung des Freibads in Gutach ist vorangeschritten - Ende Mai hofft man, es wieder öffnen zu können. Die Handwerker, teils ehrenamtliche, schaffen sogar am Samstag und die Mitglieder des Fördervereins boten hier Bewirtung an. Foto: Karin Heiß
Die Sanierung des Freibads in Gutach ist vorangeschritten - Ende Mai hofft man, es wieder öffnen zu können. Die Handwerker, teils ehrenamtliche, schaffen sogar am Samstag und die Mitglieder des Fördervereins boten hier Bewirtung an. Foto: Karin Heiß
Die Sanierung des Freibads in Gutach ist vorangeschritten - Ende Mai hofft man, es wieder öffnen zu können. Die Handwerker, teils ehrenamtliche, schaffen sogar am Samstag und die Mitglieder des Fördervereins boten hier Bewirtung an. Foto: Karin Heiß
In verschiedenen Geschäften – wie hier im Schuhhaus Uhl – Einrichtungen und Unternehmen wurden den Besuchern Vorträge, Unterhaltung, Bewirtung und andere Aktionen geboten. Foto: Karin Heiß
Das Beachvolleyballfeld im Gutacher Freibad wird weiter nach hinten verlagert und umgedreht, so dass die Bälle nicht mehr Richtung Schwimmbad fliegen Foto: Karin Heiß
Die Sanierung des Freibads in Gutach ist vorangeschritten - Ende Mai hofft man, es wieder öffnen zu können. Die Handwerker, teils ehrenamtliche, schaffen sogar am Samstag, wie die Besucher bei der Vereins- und Gewerbeschau sehen konnten. Foto: Karin Heiß
Die Elztalbrennerei Weis in Gutach hatte ihre Tore zu den Produktionsstätten geöffnet. Am Fließband werden die Flaschen befüllt, etikettiert und verpackt. Viele Besucher nutzten die Chance sich die Prozesse einmal anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Die Elztalbrennerei Weis in Gutach hatte ihre Tore zu den Produktionsstätten geöffnet. Am Fließband werden die Flaschen befüllt, etikettiert und verpackt. Viele Besucher nutzten die Chance sich die Prozesse einmal anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Die Elztalbrennerei Weis in Gutach hatte ihre Tore zu den Produktionsstätten geöffnet. Am Fließband werden die Flaschen befüllt, etikettiert und verpackt. Viele Besucher nutzten die Chance sich die Prozesse einmal anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Die Elztalbrennerei Weis in Gutach hatte ihre Tore zu den Produktionsstätten geöffnet. Am Fließband werden die Flaschen befüllt, etikettiert und verpackt. Viele Besucher nutzten die Chance sich die Prozesse einmal anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Die Elztalbrennerei Weis in Gutach hatte ihre Tore zu den Produktionsstätten geöffnet. Am Fließband werden die Flaschen befüllt, etikettiert und verpackt. Viele Besucher nutzten die Chance sich die Prozesse einmal anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Die Elztalbrennerei Weis in Gutach hatte ihre Tore zu den Produktionsstätten geöffnet. Am Fließband werden die Flaschen befüllt, etikettiert und verpackt. Viele Besucher nutzten die Chance sich die Prozesse einmal anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Die Elztalbrennerei Weis in Gutach hatte ihre Tore zu den Produktionsstätten geöffnet. Am Fließband werden die Flaschen befüllt, etikettiert und verpackt. Viele Besucher nutzten die Chance sich die Prozesse einmal anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Im Kindergarten St. Michael hatten die Drei- bis Fünfjährigen tolle Werke in verschiedenen Techniken gestaltet. Da war eine schöne Ausstellung zu sehen. Die Mitarbeiter der Einrichtung sorgten auch für die Bewirtung der Besucher Foto: Karin Heiß
Der Schwarzwaldverein Kollnau-Gutach präsentierte sich am Samstag mit einer Kirmesorgel der Orgelstiftung Waldkirch vor der Kirche St. Michael in Gutach und am Sonntag an der Geschäftsstelle der Zweitälerland-Tourismus GmbH in Bleibach. Foto: Karin Heiß
Am Feuerwehrhaus in Gutach konnten Besucher den Pkw-Fahrsimulator von der Kreisverkehrswacht ausprobieren Foto: Karin Heiß
Im Kindergarten St. Michael in Gutach war eine tolle Ausstellung mit Werken von den Kindern, die sie in unterschiedlichen Techniken gestaltet haben. Foto: Karin Heiß
Am Samstag konnte der Hubschrauber wegen der schlechten Sichtverhältnisse nicht abheben. Dafür konnten Besucher am Sonntag einen Rundflug über die Gemeinde unternehmen. Foto: Sylvia Sredniawa
Die Pysiotherapie-Praxen Klang & Klausmann sowie die von Renate Scholz boten Einblick in ihre Angebote im Veranstaltungsraum im Feuerwehrgerätehaus in Gutach. Es konnte in Yoga, Pilates, Eutonie und Rückenschule hereingeschnuppert werden. Foto: Karin Heiß
Auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus in Gutach bot der ADAC einen Fahrradparcours für Kinder an. Leider war dort kaum Betrieb, da der Dauerregen und die Kälte am Samstag Aktionen im Freien unangenehm machten Foto: Karin Heiß
Die Physiotherapie-Praxen Klang & Klausmann sowie die von Renate Scholz boten Einblick in ihre Angebote im Veranstaltungsraum im Feuerwehrgerätehaus in Gutach. Es konnte in Yoga, Pilates, Eutonie und Rückenschule hereingeschnuppert werden. Foto: Karin Heiß
Auf dem schönen Platz vorm alten Gutshof spielte das Orchester der Werkkapelle Gütermann unter der Leitung von Paul Zimmermann zünftig auf. Foto: Karin Heiß
Das Programm mit Modenschau und Bauchtanz der Gruppe „Bonina“ wurde aufgrund des miesen Wetters vom Platz vor dem alten Gutshof, wo es eigentlich stattfinden sollte, ins Schuhhaus Uhl verlagert, das die Modenschau auch organisiert hatte. Foto: Karin Heiß
Auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus in Gutach bot der ADAC einen Fahrradparcours für Kinder an. Leider war dort kaum Betrieb, da der Dauerregen und die Kälte am Samstag Aktionen im Freien unangenehm machten. Finia hat trotzdem Spaß. Foto: Karin Heiß
Auf dem schönen Platz vorm alten Gutshof spielte das Orchester der Werkkapelle Gütermann unter Leitung von Paul Zimmermann zünftig auf. Bei besserem Wetter hätte dort auch die Modenschau stattgefunden, die ins Schuhhaus Uhl verlegt wurde. Foto: Karin Heiß
Auf dem schönen Platz vorm alten Gutshof spielte das Orchester der Werkkapelle Gütermann unter Leitung von Paul Zimmermann zünftig auf. Bei besserem Wetter hätte dort auch die Modenschau stattgefunden, die ins Schuhhaus Uhl verlegt wurde. Foto: Karin Heiß
Auf dem schönen Platz vorm alten Gutshof spielte das Orchester der Werkkapelle Gütermann unter Leitung von Paul Zimmermann zünftig auf. Bei besserem Wetter hätte dort auch die Modenschau stattgefunden, die ins Schuhhaus Uhl verlegt wurde. Foto: Karin Heiß
Das Programm mit Modenschau und Bauchtanz der Gruppe „Bonina“ wurde aufgrund des miesen Wetters vom Platz vor dem alten Gutshof, wo es eigentlich stattfinden sollte, ins Schuhhaus Uhl verlagert, das die Modenschau auch organisiert hatte. Foto: Karin Heiß
Auf dem schönen Platz vorm alten Gutshof spielte das Orchester der Werkkapelle Gütermann unter Leitung von Paul Zimmermann zünftig auf. Bei besserem Wetter hätte dort auch die Modenschau stattgefunden, die ins Schuhhaus Uhl verlegt wurde. Foto: Karin Heiß
„Drive in“ spielte Samstagabend auf dem Gutacher Latschariplatz auf. Sänger Andreas Blattmann weiß die Menge in Fahrt zu bringen. Eine tolle Liveband, die Rockklassiker herausregend interpretiert. Foto: Karin Heiß
Das Programm mit Modenschau und Bauchtanz der Gruppe „Bonina“ wurde aufgrund des miesen Wetters vom Platz vor dem alten Gutshof, wo es eigentlich stattfinden sollte, ins Schuhhaus Uhl verlagert, das die Modenschau auch organisiert hatte. Foto: Karin Heiß
Das Programm mit Modenschau und Bauchtanz der Gruppe „Bonina“ wurde aufgrund des miesen Wetters vom Platz vor dem alten Gutshof, wo es eigentlich stattfinden sollte, ins Schuhhaus Uhl verlagert, das die Modenschau auch organisiert hatte. Foto: Karin Heiß
Das Programm mit Modenschau und Bauchtanz der Gruppe „Bonina“ wurde aufgrund des miesen Wetters vom Platz vor dem alten Gutshof, wo es eigentlich stattfinden sollte, ins Schuhhaus Uhl verlagert, das die Modenschau auch organisiert hatte. Foto: Karin Heiß
Das Programm mit Modenschau und Bauchtanz der Gruppe „Bonina“ wurde aufgrund des miesen Wetters vom Platz vor dem alten Gutshof, wo es eigentlich stattfinden sollte, ins Schuhhaus Uhl verlagert, das die Modenschau auch organisiert hatte. Foto: Karin Heiß
Die Stimmung war bereits gut angekurbelt als „Human touch“ aus Elzach die Bühne stürmte. Mit „School“ von Pink Floyd legten sie los, es folgten weitere fantastische Rockclassics in eigenwilligen Interpretationen. Den Hauptgesang liefert Bernd Schmidt Foto: Karin Heiß
Demonstration der Maschinen-Stickerei bei Decopoint Mayer Foto: Sylvia Sredniawa
Lum Krasniqi zeigt bei Decopoint Mayer im Gewerbegebiet Stollen seine handwerklichen Fertigkeiten Foto: Sylvia Sredniawa
Kochtrainer Marco Fuchs bei Küchen-Fischer in Action Foto: Sylvia Sredniawa
Auf der Suche nach einem Schatz auf dem Hermannplatz in Bleibach Foto: Sylvia Sredniawa
Im Bizzz verkaufte der Freundeskreis für Bruder Thomas selbstgestrickte Socken Foto: Sylvia Sredniawa
Da war was los im Gewerbegebiet Stollen Foto: Sylvia Sredniawa
Eine offene Baustelle präsentierte Holzbau Jägle Foto: Sylvia Sredniawa
Eine offene Baustelle präsentierte auch das Team Grün Foto: Sylvia Sredniawa
Handwerkskunst demonstriert wurde auch auf dem Hermannplatz am Schwarzwälder Hof in Bleibach Foto: Sylvia Sredniawa
Leckereien gab es im Haushaltswarengeschäft Fehrenbach in Bleibach Foto: Sylvia Sredniawa
Der Totentanz ist restauriert, bei der Gewerbeschau wurde er mit ersten Führungen von Hans Schätzle wiedereröffnet Foto: Sylvia Sredniawa
Tolle Schlitten waren bei Karosseriebau Tschernich in Bleibach aufgefahren Foto: Sylvia Sredniawa
Tolle Schlitten waren bei Karosseriebau Tschernich in Bleibach aufgefahren Foto: Sylvia Sredniawa
Sparkassenmaskottchen auf dem Weber-Areal Foto: Sylvia Sredniawa
Am Sonntag probierten mehr Kinder ihr Geschick aus auf dem Fahrradparcours des ADAC – da war das Wetter auch besser als den Tag zuvor Foto: Sylvia Sredniawa
Großes Schauprogramm der Rettungskräfte der Gemeinde – freiwillige Feuerwehrabteilungen und DRK – am kommunalen Bauhof Foto: Sylvia Sredniawa
Großes Schauprogramm der Rettungskräfte der Gemeinde – freiwillige Feuerwehrabteilungen und DRK – am kommunalen Bauhof Foto: Sylvia Sredniawa
Und das Bähnle kutschierte die Besucher an beiden Tagen durch die Ortsteile von einem Aktionsplatz zum nächsten Foto: Sylvia Sredniawa
Gutach zeigt sich auf dem Hermannplatz von vielen Seiten Foto: Sylvia Sredniawa
Eine Ballonkünstlerin beim Schwarzwälder Hof auf dem Hermannplatz Foto: Sylvia Sredniawa
Großes Schauprogramm der Rettungskräfte der Gemeinde – freiwillige Feuerwehrabteilungen und DRK – am kommunalen Bauhof Foto: Sylvia Sredniawa
Großes Schauprogramm der Rettungskräfte der Gemeinde – freiwillige Feuerwehrabteilungen und DRK – am kommunalen Bauhof Foto: Sylvia Sredniawa
Mitarbeiter der Firma Holzbau Jägle bauten an einem Häuschen im Gewerbegebiet „Stollen“. Foto: sylvia sredniawa
Kinder-Rätselschnecke im Bauinformationszentrum im Gewerbegebiet Stollen. Foto: sylvia sredniawa
Bauinformationszentrum im Gewerbegebiet Stollen. Foto: sylvia sredniawa
Über Heiztechnik informierten Thomas Reichenbach (Firma Schindler) und Martin Ketterer (Firma Wolf) im Gewerbegebiet Stollen. Foto: sylvia sredniawa
Offene Türen bei Decopoint Mayer. Foto: sylvia sredniawa
Luftballonwettbewerb im Gewerbegebiet Stollen. Foto: sylvia sredniawa
Ein herzliches Willkommen galt den Besuchern in vielen Gutacher und Bleibacher Betrieben. Foto: sylvia sredniawa
Ingeborg Engler von Decopoint Mayer zeigte, wie man Gardinen näht. Foto: sylvia sredniawa
Die Trachtenkapelle Siegelau eröffnete den Sonntag im Gewerbegebiet Stollen musikalisch. Foto: Sylvia Sredniawa
Die Trachtenkapelle Siegelau eröffnete den Sonntag im Gewerbegebiet Stollen musikalisch. Foto: Sylvia Sredniawa
Beim Turnverein Kollnau-Gutach in der Turnhalle in Bleibach konnten Kinder sich austoben. Foto: sylvia sredniawa
Kirchenführung in St. Georg Foto: sylvia sredniawa
Der Heilige Georg in der St.-Georg-Kirche Bleibach. Foto: sylvia sredniawa
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .