Vorsätze
Gesund verkauft sich zu Jahresbeginn gut
Nach den üppigen Festessen zu Weihnachten und den feuchtfröhlichen Partys zu Silvester boomt im neuen Jahr das Geschäft mit den guten Vorsätzen.
Erich Reimann
Mo, 7. Jan 2019, 18:39 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nach den Festtagen sollen die Pfunde s...ter – durch Sport und<ppp></ppp> | Foto: dpa Nach den Festtagen sollen die Pfunde s...ter – durch Sport und<ppp></ppp> | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/c2/d8/12/163764242-w-640.jpg)
Nicht nur Fitnessketten wie Kieser oder Mc Fit werben mit Sonderangeboten um Kunden. Auch der Fernsehsender Kabel eins geht mit einer Abnehm-Show rund um den Sternekoch Frank Rosin auf Zuschauerfang. Und Handelsketten wie Aldi, Lidl, Rewe oder Edeka präsentieren sich, nachdem sie im Dezember noch im kleinen Luxus schwelgten, im Januar als "Partner für gute Ernährung".
Kein Wunder, schließlich ist der Jahresbeginn die Zeit der guten Vorsätze. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab kürzlich, dass 57 Prozent der Bundesbürger im neuen Jahr mehr Sport treiben wollen. ...