Gesucht wird eine Sprache
Was Europa aus dem Streit zwischen Estland und Russland um ein Kriegerdenkmal lernen sollte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Ende hat die Regierung von Estland das Richtige getan. Sie zog ihre Botschafterin aus Moskau ab und erreichte damit mehr als das Ende der Blockade ihrer Botschaft. Indem der Rückzug Marina Kaljurands als Urlaub ausgegeben wurde, verhinderte Tallinn fürs Erste, dass der Streit mit Russland aus dem Ruder läuft. So viel Einsicht hätte man auch dem Kreml gewünscht.
Dort scheinen die Dinge allerdings zusehends durch die alte Freund-Feind-Brille betrachtet zu werden. Je stärker Russland wirtschaftlich wird, desto ungenierter gönnt man sich ...