BZ-Gastbeitrag:
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verlockt zu Vergleichen, doch die sind mitunter gefährlich, sagt Henriette Löwisch. Sie rät dazu, genau auf die Unterschiede zu achten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vergleiche zwischen Putin und Hitler sind derzeit verbreitet, doch sie werden der Singularität der NS-Verbrechen nicht gerecht. Foto: Frank Rumpenhorst (dpa)
Der britische Autor Robert Harris ist ein Meister des historischen Thrillers. Sein Roman "München", dessen Verfilmung gerade auf Netflix läuft, handelt von den Tagen, an denen der britische Premier Chamberlain Hitler die gewaltsame Machtübernahme im Sudetenland zugestand. Im Geschichtsunterricht wird das Münchner Abkommen von 1938 ...