Verkehrspolitik
Geparkte Autos sollen in Basel unter die Erde
Die autogerechte Stadt ist ein Ideal der 60er-Jahre. Zwar haben sich die Akzente verschoben, doch das Nebeneinander der Verkehrssysteme birgt Zündstoff: das Parken sorgt in Basel für Kontroversen.
Mo, 20. Apr 2020, 10:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Autos müssen den öffentlichen Raum in ...Nutzern und anderen Ansprüchen teilen. | Foto: Daniel Gramespacher Autos müssen den öffentlichen Raum in ...Nutzern und anderen Ansprüchen teilen. | Foto: Daniel Gramespacher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/06/27/cf/184952783-w-640.jpg)
Mehr Grüninseln statt zugeparkter Flächen, breite Rad- und Fußwege statt üppiger Parkstreifen an Straßenrändern, mehr Freifläche, weniger Autolärm und kein Parksuchverkehr: Städte setzen neue Akzente in der Verkehrspolitik und das Parken im öffentlichen Raum sowie die damit verbundenen Belastungen ...