Generationen "zum Leben erweckt"
"Noch nie so viele Steinebrunner in einem Raum": Klaus Strütt stellte in Schönenberg das Sippenbuch der Familie Steinebrunner vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Klaus Strütt übergab Pfarrer August Sc... links) das Steinebrunner-Sippenbuch. | Foto: Hermann Jacob Klaus Strütt übergab Pfarrer August Sc... links) das Steinebrunner-Sippenbuch. | Foto: Hermann Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/41/00/8f/121700495-w-640.jpg)
SCHÖNENBERG. "Es waren wohl noch nie so viele Steinebrunner in einem Raum versammelt", meinte Klaus Strütt bei der Vorstellung des von ihm verfassten "Sippenbuchs der Familie Steinebrunner" im Gemeindesaal des Schönenberger Rathauses. Fast fünf Jahre dauerte seine mühevolle Ahnenforschung. Anhand des Buches können die Nachfahren eines Hans Steinebrunner ihre Familiengeschichte bis ins Jahr 1638 zurückverfolgen.
"Auch wenn ich Strütt heiße, bin ich drinnen doch ein Steinebrunner", lautete das Bekenntnis des Schopfheimer Chronisten. Strütt zeigte das Foto des 1926 abgebrannten Schönenberger Schwarzwaldhauses, in dem seine Mutter Erna ...