Gemeinsam an der Sache arbeiten

Italienische Schüler und der Gewerbeverein aus Citta della Pieve zu Gast in Denzlingen / Umweltschutz interessiert die Italiener.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DENZLINGEN. In kleinen Gruppen steckten im Erasmus-Gymnasium Schüler die Köpfe zusammen. Sie waren damit beschäftigt, einen Zeitungsartikel zu verfassen. Ute Hehn, ihre Lehrerin, hatte das Foto einer Karrierefrau zum Thema gemacht - Handy in der einen Hand, Kind auf dem anderen Arm. Eine interessante Aufgabe, zumal, wenn wie in diesem Fall, zwei gesellschaftliche Perspektiven aufeinander treffen: deutsche und italienische Gastschüler arbeiteten zusammen.

"Gemeinsam an einer Sache arbeiten ist das Beste, um voneinander zu lernen", betont Ute Hehn, die am Erasmus-Gymnasium Italienisch unterrichtet. Eine knappe Woche waren die 38 Schüler des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Kindt, Guiseppe Brillo, Ute Hehn

Weitere Artikel