Gemeinderat will anderes Wahlsystem
Bei der Kommunalwahl 2014 wird es in Görwihl neue Wohnbezirke geben / Auch Abschaffung der unechten Teilortswahl ist denkbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bei der Kommunalwahl 2014 wird es in Görwihl andere Wohnbezirke geben. | Foto: Ralph Orlowski/dapd Bei der Kommunalwahl 2014 wird es in Görwihl andere Wohnbezirke geben. | Foto: Ralph Orlowski/dapd](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/11/40/d3/68239571-w-640.jpg)
GÖRWIHL. Bei der nächsten Kommunalwahl, voraussichtlich im Juni 2014, wird in Görwihl einiges anders laufen als bisher, wurde bei der Gemeinderatssitzung am Montag klar. Auf Initiative des Gemeinderates wird das bisherige System der sogenannten unechten Teilortswahl (siehe Infobox) reformiert. Wie sehr, soll die Diskussion mit den Bürgern zeigen. Allerdings machen sich Gemeinderäte und Bürgermeister kaum Hoffnung auf großes Interesse in der Bevölkerung.
DER IST-ZUSTANDAktuell ist die Gemeinde Görwihl in zehn sogenannte Wohnbezirke (entsprechen den Ortsteilen) aufgeteilt, die jeweils ein, zwei oder vier Sitze im Gemeinderat haben. Die Anzahl der Sitze ist grob an der Anzahl der Einwohner orientiert – man spricht vom "Proporz". Damit sitzen zunächst 18 Räte in ...