"Gemeinden müssen neue Wege gehen"

BZ-INTERVIEW mit Daniela Burgath zum Thema pastorale Leitlinien und deren Umsetzung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TODTNAU. "Den Aufbruch gestalten" – unter diesem Motto sollen in der Erzdiözese Freiburg neue pastorale Leitlinien in den katholischen Pfarrgemeinden umgesetzt werden. Ob und wie sich die Leitlinien im Leben der Seelsorgeeinheit Todtnau bemerkbar machen, wollte Karin Maier von Daniela Burgath, der Vorsitzenden des gemeinsamen Ausschusses der Seelsorgeeinheit Todtnau, wissen.

BZ: Die neuen pastoralen Leitlinien der Erzdiözese Freiburg sind seit Ende 2005 in Kraft. Allerdings scheinen sie bislang kein Thema zu sein, worüber die Leute sprechen. Woran liegt das?
Burgath: Man muss sich arg in die Thematik reinknien, um die Leitlinien verstehen zu können, und dann sind sie sind in mehrere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rita Sprich, Daniela Burgath, Erwin Aal

Weitere Artikel