Gemeindehaus sucht weitere Nutzer
Für die evangelische Kirchengemeinde allein ist es das Gebäude zu groß / Spätestens bis 2025 muss eine Lösung gefunden sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EFRINGEN-KIRCHEN. Der Prozess hat für die evangelischen Kirchengemeinden schon vor einigen Jahren begonnen. Sie sind gehalten, ihre Gebäudefläche an die geringer werdenden Zahl ihrer Mitglieder anzupassen. Viel Anpassungsarbeit ist schon geleistet, wie Pfarrer Steffen Mahler im Gespräch mit der BZ in Efringen-Kirchen deutlich macht. Was seine Kirchengemeinde betrifft, ist die Herausforderung aber noch, eine Lösung für das Gemeindehaus zu finden, das als zu groß gilt.
Das Gemeindehaus im FokusDie bisherigen Überlegungen
Feste Nutzer und Mieter gewünscht
Der Prozess hat etwas Positives
Mahler überlegt, Vereine, Organisationen, Gemeinde und Bürger zu weiteren Überlegungen über die Zukunft des Hauses ins Boot zu holen. Er denkt an einen ...