Infrastruktur

Gemeinde Ibach greift bei Feuerwehrautokauf tief in die Tasche

Der Gemeinderat von Ibach spricht über die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Ibacher Feuerwehr. Es soll mehr als eine halbe Million Euro kosten, knapp die Hälfte davon hat die Gemeinde zu tragen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das neue Feuerwehrfahrzeug konnte in I...fahrzeugs eingehend besichtigt werden.  | Foto: Karin Steinebrunner
Das neue Feuerwehrfahrzeug konnte in Ibach in Form eines Demofahrzeugs eingehend besichtigt werden. Foto: Karin Steinebrunner
Zur Ersatzbeschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeugs (HLF 10) für die Ibacher Feuerwehr erläuterte Kommandant Daniel Böhler in der jüngsten Gemeinderatsitzung die Ausschreibungsergebnisse. Gefordert war ein Allrounder für den Erstangriff mit Pumpe und Löschwassertank, einem Allradfahrgestell sowie umfangreicher Beladung.

Ein Demofahrzeug des günstigsten Anbieters konnte vor Ort von der Feuerwehr besichtigt werden. Der günstigste Anbieter für Fahrgestell und Aufbau ist die Firma Schmitz Feuerwehrtechnik, der für die Beladung die Firma Barth, die vom Gemeinderat auch beauftragt wurden. Die Kosten für Fahrgestell und Aufbau belaufen sich demnach einschließlich eines Teils der optional dazu angebotenen Ausstattung auf knapp 460.000 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Beladung in Höhe von etwas mehr als 112.000 Euro, was eine Endsumme von rund 572.000 Euro ergibt.

Vom Ausgleichstock wurde eine Investitionshilfe in Höhe von 220.000 Euro bewilligt, hinzu kommt eine Fachförderung in Höhe von 96.000 Euro, bleiben also noch knapp 256.000 Euro Eigenanteil für die Gemeinde. Die Ibacher Feuerwehr, die im vergangenen Jahr mit vier Einsätzen, einer Überlandhilfe in Vogelbach, zwei Brandeinsätzen sowie einer Hilfeleistung in Ibach ein ausgesprochen ruhiges Jahr zu verzeichnen hatte, besteht aktuell aus 31 Aktiven und je zwei Mitgliedern in der Jugend und in der Altersmannschaft. Geehrt wurde Werner Zehetner für 40 aktive Feuerwehrjahre.
Schlagworte: Werner Zehetner, Daniel Böhler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel