Deutsche Studie

Geisterfahrern auf der Spur

Studie liefert Daten zu Falschfahrten auf der Autobahn / Die sind selten, aber unfallträchtig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Schild an der A8 warnt vor der Fahrt in die falsche Richtung.   | Foto: dpa
Ein Schild an der A8 warnt vor der Fahrt in die falsche Richtung. Foto: dpa

BERLIN (dpa). Es ist eine Horrorvorstellung, die man am Steuer möglichst nie erleben möchte: Plötzlich taucht ein Geisterfahrer auf, und die Situation auf der Autobahn wird in Sekundenschnelle brenzlig. Über Schritte für eine bessere Vorbeugung der Falschfahrten wird schon seit längerem diskutiert. Nun liefert eine Studie im Auftrag der Bundesregierung neue Informationen.

Wie viele Geisterfahrer gibt es?
Ein Massenphänomen sind Wagen, die gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung über die Autobahn rauschen, nicht. Im Autofahrerland Deutschland (43 Millionen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Ramsauer

Weitere Artikel