Landtagswahl 2016
Gegensätzliche Gefühlsregungen auf den Wahlpartys in Freiburg
Überschwängliche Freude, verhaltenes Schulterklopfen und Wundenlecken – bei den Wahlpartys der Parteien und derjenigen des SWR war die ganze Bandbreite der Nachwahl-Gefühlsregungen zu besichtigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei der traditionellen Wahlparty von SWR, BZ und der Landeszentrale für politische Bildung im Freiburger SWR-Studio ist der Schock über das gute Abschneiden der AfD spürbar. "Viele wissen nicht, was sie da gewählt haben", sagt Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach im Gespräch mit BZ-Chefredakteur Thomas Hauser und SWR-Studioleiter Rainer Suchan. Wie tief die SPD noch sinken kann, will Suchan vom SPD-Bundestagsabgeordneten Gernot Erler wissen. Der gratuliert erst mal den Grünen zum Erfolg und sagt dann: "Ich ...