Gefährliche Kreativität

Da staunt der Fachmann – was so alles bei der Hauptuntersuchung ans Tageslicht kommt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Längsträger aus Holz (5)  | Foto: KÜS
1/3
Längsträger aus Holz (5) Foto: KÜS

Ein Ersatzteil aus Holz statt Stahl oder handgemachtes Billig-Tuning – zum Glück sind der Kreativität der Auto-Bastler durch die HU Grenzen gesetzt. Manche Fälle, die den Prüfern vorgeführt werden, sind so unglaublich, dass ein Foto das Unglaubliche beweisen muss.

HU-Prüfer sind einiges gewohnt – blinde Scheinwerfer, durchgerostete Bleche, abgefahrene Bremsen. Manchmal kommen die Sachverständigen aber doch noch ins Staunen und gleichzeitig ins Schaudern. Die Prüfer der Sachverständigen-Organisation KÜS haben heftige Fälle ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Georg Marmit

Weitere Artikel